PlayStation VR2 – Ein beeindruckendes Erlebnis mit Einschränkungen
Als Sony Anfang 2023 die PlayStation VR2 ankündigte, war der Hype groß – und zurecht! Doch wie schlägt sich die VR-Brille im Alltag? Nach intensiver Nutzung möchte ich meine Erfahrungen teilen, von beeindruckenden Highlights bis zu den Schwächen, die das Gesamtbild trüben.
Ein Quantensprung gegenüber der PS VR
Die PlayStation VR2 ist ein riesiger Fortschritt gegenüber ihrer Vorgängerin. Der OLED-Bildschirm mit einer Auflösung von 2000 x 2040 Pixeln pro Auge liefert scharfe Bilder, echtes Schwarz und beeindruckende Kontraste. Auch das Tragekomfort-Design mit dem Helm-ähnlichen Aufbau ist gelungen, obwohl die Gummi-Abdichtung etwas gewöhnungsbedürftig ist.
Das einfache Anschließen per USB-C-Kabel an die PS5 ist kinderleicht. Inside-Out-Tracking macht externe Kameras überflüssig, und die neuen Sense-Controller beeindrucken mit präzisem Tracking, adaptiven Triggern und haptischem Feedback.
Technischer Meilenstein: Eye-Tracking und Performance-Tricks
Eines der herausragendsten Merkmale der PS VR2 ist das Eye-Tracking. Diese Technologie erlaubt es, genau zu verfolgen, wohin der Spieler schaut, und nutzt dies clever aus: Die Bereiche, die direkt im Fokus des Spielers liegen, werden scharf gerendert, während die Randbereiche unschärfer bleiben. Dieses sogenannte Foveated Rendering entlastet die Hardware enorm, ohne dass der Spieler es bemerkt.
Dank dieses Tricks kann die PS5 deutlich mehr Leistung in VR-Spielen entfalten, als es sonst möglich wäre. Titel wie Horizon Call of the Mountain beeindrucken durch eine Detailtiefe und visuelle Qualität, die man von einer Konsole dieser Preisklasse kaum erwarten würde. In Kombination mit den OLED-Displays der PS VR2, die echtes Schwarz und brillanten Kontrast bieten, entsteht eine visuelle Immersion, die ihresgleichen sucht.
Ein Spielerlebnis, das fesselt
Besonders bei Gran Turismo 7 zeigt die PS VR2 ihre Stärken. In Kombination mit einem Lenkrad und zusätzlichen Gadgets wie einem “ButtKicker” für Vibrationsfeedback wird die Immersion auf ein neues Level gehoben. Regenschlachten auf dem Nürburgring oder Runden mit einem Porsche sind Momente, die lange im Gedächtnis bleiben.
Auch Spiele wie Horizon Call of the Mountain demonstrieren die grafischen Möglichkeiten der PS VR2. Zwar ist die PS5 keine High-End-PC-Gaming-Maschine, aber das Zusammenspiel von Hardware und Software liefert ein Erlebnis, das beeindruckt.
Schwächen, die nicht übersehen werden können
Leider wird die Begeisterung durch einige Schwächen getrübt:
Im Vergleich: Meta Quest 3
Im Vergleich zur Meta Quest 3 fällt die PS VR2 in einigen Bereichen zurück. Die Quest 3 bietet höhere Auflösung, Standalone-Funktionalität und eine bessere Mixed-Reality-Integration – alles kabellos. Das macht sie vielseitiger und zugänglicher für den Alltag. Die PS VR2 hingegen bleibt auf die PS5 beschränkt, was sie weniger flexibel macht.
Fazit: Ein Nischenprodukt mit Stärken und Schwächen
Die PlayStation VR2 ist ein technisches Meisterwerk für VR-Enthusiasten, die bereits eine PS5 besitzen und eine Vorliebe für Spiele wie Gran Turismo 7 haben. Sie bietet eine immersive Erfahrung, die in ihrer Preisklasse schwer zu schlagen ist. Doch der fehlende Durchbruch bei der Softwareunterstützung und die Einschränkungen durch das Kabel machen sie langfristig weniger attraktiv – besonders im Vergleich zu flexibeleren Systemen wie der Meta Quest 3.
Für mich persönlich ist die PS VR2 ein Highlight für spezielle Gelegenheiten, hat aber im Alltag ihren Platz verloren. Wer ein vielseitiges VR-System sucht, sollte sich woanders umsehen.
Wer jedoch Wert auf hochwertige VR-Erlebnisse in einem Konsolen-Ökosystem legt, wird mit der PS VR2 eine großartige Zeit haben – besonders, wenn man sich mit Spielen wie Gran Turismo 7 ins virtuelle Cockpit begibt. Da die PS VR2 mittlerweile zu einem viel günstigeren Preis angeboten wird, ist der Ausflug in Playstation VR Universum so günstig wie nie.
Featurevergleich
1350_02ba71-8f> |
PS VR (2016) 1350_61e417-45> |
PS VR2 (2023) 1350_7aa017-32> |
Meta Quest 3 (2023) 1350_7a3efb-08> |
---|---|---|---|
Display 1350_bc906b-15> |
OLED 1350_dfd671-71> |
OLED (HDR) 1350_a16175-ac> |
LCD (QHD+ Mini-LED) 1350_f50421-e3> |
Auflösung 1350_40b2ca-f0> |
960 x 1080 pro Auge 1350_b7a37a-63> |
2000 x 2040 pro Auge 1350_efe0ea-a4> |
2064 x 2208 pro Auge 1350_c2a483-c4> |
Bildwiederholrate 1350_60eb9c-2a> |
90 Hz 1350_4487d0-a3> |
120 Hz 90 Hz 1350_b68483-7b> |
120 Hz 120 Hz (variabel) 1350_f3ee82-fc> |
Sichtfeld (FOV) 1350_f919fd-2a> |
100° 1350_3089c1-8c> |
110° 1350_0abf6c-e8> |
110° 1350_c0fd8e-f9> |
Tracking 1350_8a58eb-ab> |
Extern (PS Camera) 1350_023b5d-09> |
Inside-Out (integrierte Kameras) 1350_1fed57-c9> |
Inside-Out (integrierte Kameras) 1350_91dca0-60> |
Controller 1350_bb646f-d1> |
PlayStation Move 1350_9a8b89-db> |
PS VR2 Sense Controller 1350_bef9f8-71> |
Meta Touch Plus 1350_d9c909-d5> |
Haptisches Feedback 1350_f16995-92> |
Nein 1350_23f440-8c> |
Ja (Controller und Headset) 1350_dcc85b-9b> |
Ja (Controller) 1350_7a6224-5f> |
Eye-Tracking 1350_5b91a0-d4> |
Nein 1350_b4f3ef-61> |
Ja 1350_646305-df> |
Nein 1350_83467a-dc> |
Mixed-Reality 1350_d8fd45-bd> |
Nein 1350_7b43bf-4e> |
Eingeschränkt (nur Tracking) 1350_1ab80b-75> |
Ja (Farbige Passthrough-MR) 1350_99d38a-07> |
Konnektivität 1350_2804c5-eb> |
Kabelgebunden (PS4) 1350_25d118-44> |
Kabelgebunden (PS5, USB-C) 1350_1f2676-e4> |
Kabellos (Standalone) oder mit PC (Link) 1350_5ed023-d7> |
Prozessor 1350_a45a4d-51> |
Extern (PS4) 1350_5d3a32-d9> |
Extern (PS5) 1350_d69efd-dc> |
Qualcomm Snapdragon XR2 Gen 2 1350_212460-f3> |
Speicher 1350_1b2c48-21> |
Nicht anwendbar 1350_0005f6-52> |
Nicht anwendbar 1350_933cb0-98> |
128 GB oder 512 GB 1350_c91ba8-51> |
Gewicht 1350_036f37-be> |
610 g 1350_9ebddc-fb> |
560 g 1350_e86a7a-e3> |
~515 g 1350_7b7d85-06> |
Preis (UVP) 1350_a5e37e-5a> |
~399 € 1350_10fc4e-b2> |
599 € 1350_91e977-5c> |
569 € (128 GB) 1350_f0e805-1a> |
Zusammenfassung der Unterschiede:
Die Wahl hängt davon ab, ob man auf eine PlayStation-gebundene VR-Erfahrung setzt oder eine flexible Standalone-Option bevorzugt.
Shopping Links
Auf dieser Seite findest du gelegentlich Links zu Produkten auf Amazon. Wenn du über einen dieser Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis dabei unverändert.
Mit deinem Einkauf unterstützt du meinen Blog und hilfst mir, weiterhin spannende Inhalte und Testberichte für dich zu erstellen. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Sony Playstation VR2
Für die Benutzung ist eine Playstation 5 erforderlich.